Feiertag! Liebe Kundinnen und Kunden, aufgrund des Feiertages am 01.05.2025 ist unser Kundenservice an diesem Tag sowie am darauffolgenden Brückentag nicht besetzt. Bitte teilen Sie uns Ihr Anliegen per E-Mail mit oder nutzen Sie das Kontaktformular. Der Warenversand erfolgt am 02.05.2025 wieder regulär. Wir wünschen Ihnen einen schönen Feiertag.

Schneller Versand
Faire Versandkosten
>40.000 Lagerprodukte
Zufriedene Kunden

Metz Connect Näherungsschalter induktiv 2-Draht 110149

29,15 €*

Inhalt: 1 STK

Sofort verfügbar, Lieferzeit 1-3 Werktage

Produktnummer: 2000780278
Hersteller: BTR NETCOM
Hersteller-Nr.: 110149
EAN: 4250184120285
Versandart: Paket
Hersteller Typ 110149
Produktinformationen "Metz Connect Näherungsschalter induktiv 2-Draht 110149"
Der Sensor besteht aus einem zylindrischen, vernickelten Metallkörper mit Gewinde M18 und 2 Flachmuttern. Gegenüber der Stirnfläche befindet sich der Kabelausgang. Seitlich befindet sich die gelbe Leuchtdiode, die im gedämpften Zustand leuchtet. Im Oszillator wird ein hochfrequentes elektromagnetisches Feld erzeugt, das an der Stirnfläche des Sensors austritt. Es bildet über der aktiven Fläche einen räumlichen Bereich, der als aktive Schaltzone bezeichnet wird. Tritt ein elektrisch leitendes Material in das Feld ein, so wird dem Oszillator Energie entzogen. Dadurch werden die Schwingungen so weit gedämpft, dass sie ganz oder weitgehend aussetzen. Wird das leitende Material aus der aktiven Zone entfernt, kann der Oszillator wieder mit voller Amplitude schwingen. Diese beiden Zustände können mit dem DRIW-E16 elektronisch ausgewertet werden., Der Sensor enthält als wesentliche Baugruppen:, 1. einen Oszillator (LC-Schwingkreis) , 2. Gleichrichtersiebung, 3. Kippverstärker , 4. Endstufe
Eigenschaften "Metz Connect Näherungsschalter induktiv 2-Draht 110149"
Art des Zubehörs/Ersatzteils: sonstige
EAN: 4250184120285
Ersatzteil: nein
Markenname: Metz Connect
Typ: 110149
Ursprungsland: ID
Zolltarifnummer: 85365080
Zubehör: ja
Hersteller "BTR NETCOM"
Weiterführende Links des Herstellers

Zubehör

Nur 8 auf Lager!
Metz Connect Drehzahlüberwachung DRIW-E16 230VAC 22.5
Der Drehzahl- und Keilriemenwächter dient zur Überwachung von Drehbewegung (Unterdrehzahlen) an motor- oder riemengetriebenen Wellen. Zur Erfassung der Drehzahl werden induktive Näherungsschalter eingesetzt. Die Impulserzeugung am Sensor entsteht kontaktlos durch mitlaufende Schaltnocken, Zahnräder, Segmentscheiben, metallische Signalfahnen oder ähnliches. Beim Anlegen der Betriebsspannung zieht das Relais an. Über den Leistungsschütz des Antriebes wird an den Klemmen E1 und E2 die Überwachungsfunktion, nach Ablauf der Anlaufüberbrückung, gestartet. Unterschreitet der Antrieb die Abschaltdrehzahl, fällt das Relais zurück. Durch Reset oder Abschalten der Betriebsspannung wir die Fehlermeldung des Drehzahl- und Keilriemenwächters zurückgesetzt.

57,30 €*

Zubehör

Nur 8 auf Lager!
Metz Connect Drehzahlüberwachung DRIW-E16 230VAC 22.5
Der Drehzahl- und Keilriemenwächter dient zur Überwachung von Drehbewegung (Unterdrehzahlen) an motor- oder riemengetriebenen Wellen. Zur Erfassung der Drehzahl werden induktive Näherungsschalter eingesetzt. Die Impulserzeugung am Sensor entsteht kontaktlos durch mitlaufende Schaltnocken, Zahnräder, Segmentscheiben, metallische Signalfahnen oder ähnliches. Beim Anlegen der Betriebsspannung zieht das Relais an. Über den Leistungsschütz des Antriebes wird an den Klemmen E1 und E2 die Überwachungsfunktion, nach Ablauf der Anlaufüberbrückung, gestartet. Unterschreitet der Antrieb die Abschaltdrehzahl, fällt das Relais zurück. Durch Reset oder Abschalten der Betriebsspannung wir die Fehlermeldung des Drehzahl- und Keilriemenwächters zurückgesetzt.

57,30 €*

Kunden kauften auch

Nur 8 auf Lager!
Metz Connect Drehzahlüberwachung DRIW-E16 230VAC 22.5
Der Drehzahl- und Keilriemenwächter dient zur Überwachung von Drehbewegung (Unterdrehzahlen) an motor- oder riemengetriebenen Wellen. Zur Erfassung der Drehzahl werden induktive Näherungsschalter eingesetzt. Die Impulserzeugung am Sensor entsteht kontaktlos durch mitlaufende Schaltnocken, Zahnräder, Segmentscheiben, metallische Signalfahnen oder ähnliches. Beim Anlegen der Betriebsspannung zieht das Relais an. Über den Leistungsschütz des Antriebes wird an den Klemmen E1 und E2 die Überwachungsfunktion, nach Ablauf der Anlaufüberbrückung, gestartet. Unterschreitet der Antrieb die Abschaltdrehzahl, fällt das Relais zurück. Durch Reset oder Abschalten der Betriebsspannung wir die Fehlermeldung des Drehzahl- und Keilriemenwächters zurückgesetzt.

57,30 €*